first frame networkers Blog

Sicherer Umgang mit Privileged Access: Warum Unternehmen auf PAM-Lösungen setzen sollten

Geschrieben von Danilo Giacomini | Apr 28, 2025 10:46:20 AM

In einer Welt, in der Daten das Herzstück jedes Unternehmens sind, wird die Sicherheit privilegierter Zugriffe auf IT-Systeme immer wichtiger. Privilegierte Zugänge gewähren bestimmten Nutzenden, wie IT-Administratoren oder externen Partnern, erweiterte Rechte, um auf sensible und geschäftskritische Ressourcen zuzugreifen. Doch genau hier liegt ein erhebliches Risiko, das viele Unternehmen unterschätzen.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist Privileged Access in IT-Systemen?

2. Was ist eine Privileged-Access-Management-Lösung (PAM)?

3. Warum brauchen Unternehmen eine solche Lösung?

4. Die Rolle von PAM bei der Einhaltung der DORA- und NIS2-Vorschriften

5. Die Mehrwerte für Unternehmen

6. Was muss bei einem PAM-Projekt beachtet werden?

7. Managed PAM: Sorgenfreier Betrieb Ihrer Lösung

8. Fazit

Was ist Privileged Access in IT-Systemen?

Privileged Access bezieht sich auf spezielle Zugriffsrechte, die es bestimmten Personen oder Anwendungen erlauben, administrative oder weitreichende Funktionen innerhalb eines IT-Systems auszuführen. Diese Rechte sind notwendig, um komplexe Aufgaben wie das Konfigurieren von Servern, Ändern von Sicherheitseinstellungen oder Verwalten von Benutzerkonten durchzuführen. Aufgrund ihres weitreichenden Einflusses sind diese Konten jedoch auch ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle.

Was ist eine Privileged-Access-Management-Lösung (PAM)?

Eine Privileged-Access-Management-Lösung (PAM) ist eine spezialisierte Technologie, die entwickelt wurde, um privilegierte Zugriffe sicher zu verwalten, zu überwachen und zu kontrollieren. PAM-Lösungen wie Fudo PAM überwachen Nutzeraktivitäten, verwalten Zugänge zu kritischen Systemen und zeichnen Benutzersitzungen auf.

Moderne PAM-Lösungen nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu erkennen und automatisierte Gegenmassnahmen einzuleiten. Fudo PAM setzt beispielsweise auf maschinelles Lernen, um ungewöhnliches Verhalten zu analysieren und Risiken proaktiv zu minimieren.

➡️ Hier finden Sie mehr Infos: Factsheet FUDO Security PAM-Lösung

Warum brauchen Unternehmen eine solche Lösung?

Für Cyber-Angriffe werden in 80% der Fälle privilegierte Berechtigungen (Administratorenrechte) missbraucht. Studien zeigen, dass es oft Monate oder Jahre dauert, bis ein Missbrauch erkannt wird. Dadurch kann es zu schwerwiegenden Sicherheitslücken kommen:

  • Unkontrollierte Fernzugriffe: Externe Partner greifen oft auf kritische Systeme zu, ohne dass dies ausreichend überwacht wird.
  • Gemeinsam genutzte Konten: Mehrere Personen nutzen dasselbe Benutzerkonto, was die Nachverfolgbarkeit erschwert.
  • Compliance-Verstösse: Unzureichende Verwaltung privilegierter Zugänge kann regulatorische Anforderungen verletzen.

Aus meiner Erfahrung in zahlreichen IT-Projekten weiss ich, dass gerade unkontrollierte Fernzugriffe und gemeinsam genutzte Konten zu den grössten Risiken gehören. Eine professionelle PAM-Lösung bringt hier nicht nur technische Sicherheit, sondern auch organisatorische Klarheit.

Die Rolle von PAM bei der Einhaltung der DORA- und NIS2-Vorschriften

Privileged-Access-Management-Lösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben wie DORA (Digital Operational Resilience Act) und NIS2(Network and Information Security Directive 2). Diese EU-Vorschriften verlangen von Unternehmen – insbesondere Finanzinstitute und kritische Dienstleister –, dass sie robuste Sicherheitsmassnahmen zur Kontrolle privilegierter Zugriffe implementieren.
Auch Schweizer Unternehmen können davon betroffen sein, insbesondere wenn sie IT-Dienstleistungen für EU-Kunden erbringen oder Niederlassungen in der EU haben. In diesen Fällen ist eine DORA- und NIS2-konforme PAM-Strategie entscheidend, um Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Die Mehrwerte für Unternehmen

Ein effektives Privileged-Access-Management bietet zahlreiche Vorteile:

  • Erhöhte Sicherheit: PAM minimiert das Risiko von Insider-Bedrohungen und unbefugtem Zugriff.
  • KI-gestützte Erkennung: Maschinelles Lernen hilft, Anomalien frühzeitig zu identifizieren und Gegenmassnahmen zu ergreifen.
  • Einhaltung von Compliance-Vorgaben: PAM unterstützt Unternehmen dabei, DORA-, NIS2- und weitere regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
  • Zeitersparnis: Automatisierte Passwortverwaltung reduziert manuelle Aufgaben.
  • Echtzeit-Transparenz: Verdächtige Aktivitäten werden sofort erkannt und gestoppt.
    Proaktives Risikomanagement: Durch kontinuierliches Monitoring und KI-basierte Analysen werden Risiken frühzeitig identifiziert.

„Ich bin überzeugt, dass Transparenz und Kontrolle heute die wirksamsten Mittel gegen Missbrauch von Administratorrechten sind. Mit PAM setzen Unternehmen genau hier an – nicht reaktiv, sondern proaktiv.“
– Danilo Giacomini

Besonders hervorzuheben sind meiner Ansicht nach die folgenden vier Kernvorteile moderner PAM-Lösungen:

  • 2FA Enforcement everywhere: Mehrfaktor-Authentifizierung wird konsequent für alle privilegierten Zugriffe durchgesetzt – unabhängig vom Gerät oder Standort.
  • Just in Time Access: Zugriffe werden nur dann gewährt, wenn sie tatsächlich benötigt werden – und nur für einen begrenzten Zeitraum.
  • Everything is Recorded: Sämtliche Sitzungen und Aktivitäten werden lückenlos aufgezeichnet, was vollständige Nachvollziehbarkeit ermöglicht.
  • Full Transparency: Alle privilegierten Aktionen sind jederzeit einsehbar – für maximale Übersicht und Kontrolle.

Diese Funktionen schaffen Vertrauen, reduzieren Sicherheitsrisiken und sorgen für ein hohes Mass an Transparenz und Verantwortlichkeit im Umgang mit kritischen IT-Ressourcen.

Was muss bei einem PAM-Projekt beachtet werden?

Bei der Implementierung einer PAM-Lösung gibt es einige wichtige Aspekte, die Unternehmen berücksichtigen sollten. Zunächst ist eine sorgfältige Bedarfsanalyse essenziell, um festzustellen, welche Systeme und Nutzenden privilegierten Zugriff benötigen. Der nächste Schritt ist die schrittweise Einführung, idealerweise beginnend mit einem Pilotprojekt, bevor die Lösung unternehmensweit ausgerollt wird.

Mitarbeitenden-Schulungen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle, damit alle Beteiligten verstehen, wie PAM funktioniert und warum es für die Sicherheit unverzichtbar ist. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die PAM-Lösung nahtlos in bestehende IT-Strukturen integriert wird, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Regelmässige Updates und kontinuierliche Überwachung sind essenziell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.

Jetzt vormerken: Kostenloses Webinar am 20. Mai 2025

Managed PAM: Sorgenfreier Betrieb Ihrer Lösung

Für den laufenden Betrieb kann der Aufwand für den Unterhalt auch über einen Service gewährleistet werden. Der Managed PAM-Service der first frame networkers ag sorgt dafür, dass Ihre Privileged-Access-Management-Lösung jederzeit optimal funktioniert.

Der Service überwacht, aktualisiert und wartet die PAM-Lösung und behebt Störungen schnell. Er gewährleistet einen kontinuierlichen und sicheren Betrieb Ihrer PAM-Lösung, wobei Anpassungen durch unseren Service Desk vorgenommen werden. Regelmässige Berichte über Aktivitäten werden an die IT- und Compliance-Abteilung gesendet.

➡️ Hier finden Sie mehr Infos zu unserem Services Managed PAM

Fazit

Privileged-Access-Management-Lösungen wie Fudo PAM sind unverzichtbar, um Unternehmen vor den Risiken missbrauchter Zugriffsrechte zu schützen. KI spielt dabei eine immer wichtigere Rolle, indem sie Bedrohungen in Echtzeit analysiert und automatisierte Gegenmassnahmen ermöglicht.

Zusätzlich hilft PAM Unternehmen, die Einhaltung regulatorischer Vorgaben wie DORA und NIS2 sicherzustellen, indem es strikte Zugriffskontrollen durchsetzt und umfassende Audit-Protokolle erstellt.
Als Projektleiter begleite ich Unternehmen regelmässig bei der Einführung von PAM-Lösungen. Dabei zeigt sich immer wieder: Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur in der Technik, sondern in der Kombination aus Beratung, Schulung und einer durchdachten Umsetzung. Mit dem richtigen Partner und einer klaren Strategie wird PAM zum echten Sicherheitsgewinn.

Wir bei der first frame networkers ag unterstützt Sie gerne dabei, eine geeignete PAM-Lösung zu finden und erfolgreich zu implementieren.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren oder melden Sie sich jetzt für unser kostenloses Webinar am Dienstag, 20. Mai 2025 an. Erhalten Sie dort praxisnahe Einblicke von Stefan Rabben von FUDO und mir. Wir zeigen auf, worauf es bei der Einführung einer PAM-Lösung wirklich ankommt.

👉 Hier geht’s zur Anmeldung