• Home
  • Chefsache
  • Menschen
first frame networkers Blog
www.firstframe.net www.firstframe.net
  • Home
  • Chefsache
  • Menschen
  • Bytes+Business
  • TechOnly
Home  /  TechOnly  /  Windows Server 2019 – Fokus auf Sicherheit und Agilität
16 April 2018

Windows Server 2019 – Fokus auf Sicherheit und Agilität

Geschrieben von Ivan Kovac
Ivan Kovac
TechOnly Azure, Hybrid Cloud, IT-Sicherheit, Windows, Windows Server 2019 Hinterlasse einen Kommentar

Microsoft hat die erste Vorschau zu Windows Server 2019 veröffentlicht und die halbjährliche Version Windows Server 1803 angekündigt. Damit ist jetzt klar, wie die Weiterentwicklung von Windows Server aussehen wird. Die normalen Server Releases werden weiterhin alle 2-3 Jahre erscheinen und für klassische Anwendungsszenarien und Hyper Converged-Systeme empfohlen. Die mit Windows Server 2016 neu eingeführten halbjährlichen Releases von Windows Server bleiben bestehen und werden für Containerapplikationen empfohlen.

Bessere Verwaltung der Hybrid Cloud
Die letzten Jahre haben gezeigt das Cloudprodukte oft in einer Hybrid-Installation genutzt werden. Dies bedeutet, dass nur ein Teil der Infrastruktur in die Cloud ausgelagert wird. Windows Server 2019 baut die Features zur Unterstützung solcher Anwendungsszenarien weiter aus. Die vereinfachte Verwaltung solcher Infrastrukturen steht im Fokus.

Die neue Verwaltungsplattform Project Honolulu wurde bereits im September 2017 vorgestellt. Project Honolulu ist eine Browserapplikation und wird die klassischen Verwaltungsprogramme für Windows Server ablösen. Neu wird die Integration von verschiedenen Azure-Clouddiensten wie Azure Backup, Azure File Sync, Disaster Revovery und anderen ermöglicht.

Verbesserte Sicherheit
Sicherheit ist weiterhin eine der grössten Herausforderungen in einer modernen IT-Infrastruktur. Um diese zu verbessern, wird in Windows Server 2019 neu die Windows Defender Advanced Threat Protection integriert. Diese bietet, neben dem klassischen Antivirenscanner, Möglichkeiten um die Angriffsfläche zu reduzieren und nutzt die Intelligenz der Microsoft Cloud zur Verwaltung und Analyse der geschützten Systeme.

Auch die mit Windows Server 2016 eingeführten Sicherheitsfeatures für Hyper-V werden in Windows Server 2019 verbessert. Shielded VMs schützen bereits jetzt viele virtuelle Maschinen vor unbefugtem Zugriff. Mit Windows Server 2019 unterstützen diese neu auch Linux Systeme. Völlig neu in Windows Server 2019 sind Encrypted Networks. Diese verschlüsseln den Netzwerkverkehr zwischen virtuellen Maschinen. Damit werden Cloudumgebungen, die auf Microsoft Technologie aufbauen, noch sicherer.

Windows Server als Applikationsplattform
In der Anwendungsentwicklung sehen Container ein enormes Wachstum. Die halbjährlichen Releases von Windows Server ist die von Microsoft empfohlene Plattform für Container. Neu wird Microsoft Unterstützung für die Containerorchestrierungssoftware Kubernetes, den Betrieb von Linux Container auf Windows Server und Unterstützung für das Windows Subsystem on Linux auf Windows Server, bieten. Diese Features werden bereits im ersten Halbjahr 2018 in der Version Windows Server 1803 verfügbar sein.

Zukünftige Änderungen
Alle Änderungen an Windows Server 2019 sind sinnvoll und es wird die Arbeit vereinfachen. Gerade die neuen Sicherheitsfunktionen sind sehr wertvoll. Viele Ankündigungen sind leider noch nicht verfügbar. Man kann vor allem gespannt auf die angekündigten Änderungen an den Remote Desktop Services, PowerShell und die Integration von SSH auf Windows Server sein.

Ivan Kovac
Ivan Kovac

Ivan Kovac ist seit über 10 Jahren im Sales und Marketing tätig. Nach vielen Jahren in der Gastronomiebranche, ist er bei der first frame networkers ag in die Welt der IT eingetaucht, getreu nach dem Motto: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Die Freizeit verbringt Ivan Kovac mit Sport und Familie. Er erholt sich mit Joggen, Fitness und Biken, dabei kann er, wie er sagt, «optimal abschalten»

 Vorheriger Artikel Security Transformation – das Umdenken der Sicherheitsbranche
Nächster Artikel   Ein Tag bei den first frame networkers

Verwandte Beiträge

  • Datenmanagement muss intelligenter werden

    3. Dezember 2019
  • Insider Threats – Die Gefahr von Innen

    25. September 2019
  • Azure Sentinel – SIEM-Lösung von Microsoft

    26. Juni 2019

Hinterlasse eine Antwort

Antworten abbrechen

Blue Captcha Image Refresh

*

  • Beliebte Beiträge
  • Letzte Beiträge
  • Eigeninteresse und DSGVO zwingen zum Handeln 6. September 2018
  • Wieso Office 365 Daten zusätzlich sichern? 20. September 2018
  • Microsoft System Center 2019 3. April 2019
  • Früh übt sich…wer ein agiler Meister werden will 16. August 2018
  • Datenmanagement muss intelligenter werden 3. Dezember 2019
  • What’s going on in Silicon Valley’s ICT Security? 11. November 2019
  • Mobilität und Teamarbeit – die neue Zauberformel 22. Oktober 2019
  • Insider Threats – Die Gefahr von Innen 25. September 2019

Autorinnen und Autoren

  • Fabian Kunz Fabian Kunz
  • Georg Eberle Georg Eberle
  • Jörg Koch Jörg Koch
  • Lukas Studer Lukas Studer
  • Mia Andersson Mia Andersson
  • Marco Bürgisser Marco Bürgisser
  • Michael Hediger Michael Hediger
  • Martin Jung Martin Jung
  • Marco Nicoletti Marco Nicoletti
  • Maurice Wörnhard Maurice Wörnhard
  • Philipp Koch Philipp Koch
  • Ivan Kovac Ivan Kovac

Social Bookmarks

Tags

4. industrielle Revolution Ausbildung Azure Bedrohungsanalyse Citrix Cloud Cloud-Transition DaaS Datensicherheit Digitale Transformation Digitalisierung Event first frame GDPR Hacker Hochgeschwindigkeit Hybrid Cloud Informationssicherheit ISO9001 IT-Sicherheit KMU Kommunikation Microsoft Microsoft 365 Microsoft Inspire Microsoft Professional Program (MPP) Microsoft Teams Mobil Modernes Arbeiten Modern Workplace Office 365 Prozessdenken Quereinsteiger Security Sicherheitsbedrohung Strategie Teamarbeit Telefonie Verantwortung Vertrauen Vision Win10 Windows Windows Server 2019 Wirtschaftlichkeit

Kontakt

first frame networkers ag
Haldenstrasse 1
CH-6340 Baar

Telefon +41 41 768 08 00
Fax +41 41 768 08 08
ten.e1576294200marft1576294200srif@1576294200ofni1576294200

Impressum
Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Bytes+Business
  • Chefsache
  • Menschen
  • TechOnly

Blog abonnieren

RSS-Feed

Folgen Sie uns