
| Erich Steiner
Erich Steiner über Deepfake-CEO-Fraud: Was auf uns zukommt, wie wir uns schützen und was wir heute beobachten
«Deepfake»-Betrüger sind heute schon in der Lage, ganze Videokonferenzen zu generieren, in denen scheinbar GL- und ...
| Erich Steiner
«Deepfake»-Betrüger sind heute schon in der Lage, ganze Videokonferenzen zu generieren, in denen scheinbar GL- und ...
| Philippe Hirzel
Dieser Artikel berichtigt drei weitverbreitete Cybersecurity-Missverständnisse: Es brauche einen Kontrollraum mit grossen ...
| Lukas Studer
Die grenzüberschreitende Übung CyberEurope 2024 (CE2024), die am 19. und 20. Juni 2024 stattfand, markierte einen ...
| Adrian Landtwing
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrat unserer Volkswirtschaft. Viele sind flexibel, innovativ und ...
| Philippe Hirzel
Wenn auf einen Alarm niemand reagiert, nützt auch die grösste Investition in Schutztechnologien nichts. Wer sicher sein ...
| Jörg Koch
Immer mehr stehen bei Cyber-Angriffen die Menschen im Brennpunkt. Mit dem sogenannten Social Engineering versuchen die ...
| Philippe Hirzel
97 Prozent der Ransomware-Angriffe könnten verhindert werden. Die first frame networkers bieten im Rahmen von Managed ...
| Roxana Gnes
Vertrauliche Informationen besitzt jedes Unternehmen. Sie sind wichtig für den Unternehmenserfolg und deshalb besonders ...